Übersetzung Beitrag 19 und wie es mir heute geht



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  20. Eintrag von am 05.01.2013 - Anzahl gelesen : 24  
  Übersetzung Beitrag 19 und wie es mir heute geht  
  0Liebe Mitglieder,

ich will den OP-Bericht mit meinen eigenen Worten übersetzen:
Die linke kleine Zehe wurde nicht operiert.
Bei der zweiten und dritten Zehe wurde eine Umstellung mit je einer Schraube gemacht, ich laufe nicht mehr auf den 'Knöpfchen'.
Bei der vierten Zehe musste eine Sehnenverlängerung mit Umstellung mit Schraube gemacht werden.
Eine lange Schraube hält meinen grossen Zehen gerade, hier muss ich nachts noch für vier Wochen eine Hallux-Schiene tragen.
Abgetragen wurde der sehr ausgeprägte Ballen, er ist ganz weg!

Der Mittelfussknochen wurde mit einer Titanplatte mit 4 Schrauben gefestigt.

Es war eine grosse Operation. Wenn ich gewusst hätte was auf mich zu kommt, wäre ich schon viel früher zur OP gegangen.

Stationär 4 Tage
nach 2 Tagen zu Hause: Reizung am Fuss, weil ich u.a. kein Verbandmaterial vertrug
wurde als Notfall nochmal für eine Woche stationär in der Klinik aufgenommen. Bettruhe, Antibiotika - Fuss hochlegen!

Zu Hause nochmal 1 Woche Fuss hochlegen, keine Belastung.
Bekam einen Rollstuhl da mein Mann erst abends von der Arbeit nach Hause kam.

Jede Woche zu einem Orthopäden der Klinik, nachschauen, ob alles in Ordnung war. Hatte eine Wundnekrose auf der Innenseite des Fusses.
War schwierig, ich vertrug immer noch kein Verbandmaterial und auch keinen Socken. Habe mir mit einem Taschentuch geholfen und dann Socken darüber.
Nach 6 Wochen Röntgenbild alles im normalen Bereich, ich durfte den Belastungsschuh in die Ecke stellen :-)
Ging aber nicht, ich kam in keinen Schuh rein. Mein Fuss war eine Schuhnummer grösser. Weil ich auch in keinen neuen Schuh kam - Fuss war immer noch angeschwollen - trage ich jetzt Turnschuhe meines Mannes, da passt mein Fuss rein.

Lymphdrainage 45 Min. und Krankengymnastik haben mir sehr geholfen, dass mein Fuss wieder beweglich wurde.
Am besten gelingt mir meine KG im Belastungsschuh.
Meine 4. Zehe mit der Sehnenverlängerung kapiert noch nicht, dass sie sich auch nach oben strecken sollte... das dauert. Das Rollen eines Igelballes an der Fusssohle unterstützt mich, damit der Stoffwechsel angeregt wird.

Über die bekam ich keine Lymphdrainage, sofort ist mein Fuss wieder stärker angeschwollen.

Schmerzfrei bin ich noch lange nicht. Durch meine Fibromyalgie werden die Schmerzen noch sehr verstärkt. Aber da muss ich durch und nehme Schmerzmittel.

Mein Orthopäde erklärte mir, dass ich mich auf 6 Monate dauernde Schmerzen einstellen müsste.
Starke Probleme habe ich auch in meinem Sprunggelenk und Knie (TEP) durch meine Umstellung des Vorfusses. Hier hilft mir ein massvolles Training in meinem MTT und natürlich KG.

Röntgenkontrolle bei meinen Operateur 27.12.2012:
Die Zehen sind verheilt, nur der Mittelfussknochen ist noch nicht ganz 'durchbaut'. Ich muss vorsichtig im MTT sein. Immer schön langsam :-)
Zu Hause bin ich ohne Krücken, auf der Strasse nehme ich sie noch, da ich dann gleichmässig laufe.
Die Narben sind alle gut verheilt.

Irgendwie werde auch ich die nötige Geduld wieder aufbringen!

Vorteil: ich mache meine KG für beide Füsse, mein rechter noch nicht operierter Hallux wurde dadurch beweglicher.

Nachteil: die Krankenkasse zahlte die Taxirechnungen nicht - ich musste zur Praxis mit dem Taxi fahren - da ich keinen Buchstaben in meinem Schwerbehindertenausweis 50 % habe.

Am 1. habe ich eine fränkische Bratwurst (Schwein) gegessen, darauf bekam ich sehr starke Schmerzen in der operierten Zehe! schluchz!!!

Ich werde euch weiter berichten

für das Neue Jahr wünsche ich euch allen viele schmerzarme Tage



A.

 
  1. Antwort von am 06.01.2013  
  Dir liebe A.,

für 2013 viel Geduld plus ein Daumendrückerle von mir dass es weiterhin aufwärts geht!

Und gaaaanz wichtig - zukünftig die Finger von der Fränkischen lassen, gelle ;-)

von B.
 




Übersetzung Beitrag 19 und wie es mir heute geht



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Andere Gelenksversteifungen - Erfahrungsaustausch : Andere Gelenksversteifungen - 186
SID : deutsches-arthrose-forum - 1389 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 06.01.2013 06:24:00
MaschinenArthrose : X20Y20130106062400Z20 - V186


Arthrose





-